Am Dienstag, den 19.092.205 machte der „Jam Van“ der Rapagogen bei uns an der Carl-Orff-Realschule plus in Bad Dürkheim Station. Im Mittelpunkt stand die kreative Auseinandersetzung mit eigenen Gefühlen, Ängsten und Erfahrungen. Viele Jugendliche nutzten die Gelegenheit, ihre Gedanken in eigene Rap-Texte zu verwandeln.
Begleitet wurden sie dabei von Marco Weßling und Simeon Klein von der Who.am.I.Creative-Academy. Mit Mikrofon und Beats entstanden beeindruckende Texte, die Mut machten und zum Nachdenken anregten.
Ein Mädchen rappte über Einsamkeit und den Wunsch, so stark und cool zu sein wie andere – ein Moment, der viele berührte. Das Ziel der Aktion ist es, Jugendliche zu stärken und ihnen eine Stimme zu geben. Besonders viel Applaus erhielten die Auftritte auf dem Schulhof von den Mitschülerinnen und Mitschülern.
Wer Lust bekommen hat, kann die Rapagogen auch in Intensivworkshops während der Herbstferien wiedersehen. Dort geht es um Songwriting, Musikvideos und natürlich um noch mehr eigene Beats. Die Aktion ist Teil der M-Power-Tour, die Präventionsarbeit kreativ und jugendnah gestaltet. Organisiert wird sie von der Koordinierungsstelle für Gemeindepsychiatrie, dem Jugendamt und der Stadt Neustadt.
Auch die Kreisverwaltung unterstützt das Projekt und hob den Mut der Jugendlichen hervor. Wir sind stolz, dass unsere Schule Teil dieses inspirierenden Auftakts war!