Die Solar-Auto-AG unserer Schule hat ein spannendes Projekt erfolgreich auf die Räder gestellt.       Unter der Leitung von Herrn Mathias Peter bauten neun engagierte Schülerinnen und Schüler ein eigenes Solarauto.

In diesem Schuljahr nimmt unsere Schule an der SolarCaRS+ Cup teil – einem spannenden Wettbewerb, der vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz organisiert wird. Ziel ist es, ein Elektrofahrzeug mit Solarkomponenten zu entwickeln und in verschiedenen Disziplinen gegen andere Schulen aus Rheinland-Pfalz anzutreten.

Der Wettbewerb

Die Challenge läuft über ein ganzes Schuljahr und findet am 07. Juni 2025 am Alfred-Grosser-Schulzentrum Bad Bergzabern statt. In der Pilotphase 2024/25 sind fünf Schulen beteiligt: Neuwied, Trier, Bad Dürkheim, Germersheim und Bad Bergzabern.

In vier Wettkämpfen wird das beste SolarCar ermittelt:

  1. Schaufahrt – Das Fahrzeug wird vorgestellt und von einer Jury. Hier werden Kreativität, Verarbeitung, Originalitätund technische Raffinesse bewertet.
  2. Slalom – Auf einer Slalomstrecke gewinnt die schnellste Zeit.
  3. Geschicklichkeitsparcours – Hier zählt die Wendigkeit und das Fahrkönnen des Fahrzeugs.
  4. Langstreckenrennen – Das Fahrzeug muss möglichst viele Meter zurücklegen, bevor die Batterie leer ist.

Die Schule mit den meisten Punkten aus allen Disziplinen gewinnt den SolarCaRS+ Cup 2024/25.

Warum ist das Projekt so spannend?

Die Teilnahme am SolarCaRS+ Cup bietet unseren Schülern eine einzigartige Gelegenheit, sich intensiv mit Technik, Nachhaltigkeit und Teamarbeit auseinanderzusetzen. Jeden Donnerstag treffen sich die Mitglieder unserer Solarauto-AG, um ihr Fahrzeug zu planen, zu bauen und zu optimieren. Dabei lernen sie, wie Solarenergie funktioniert, welche technischen Herausforderungen beim Bau eines Fahrzeugs entstehen und wie man als Team kreative Lösungen findet.

Besonders spannend ist, dass die Schüler ihr eigenes Fahrzeug tatsächlich zum Fahren bringen und im Wettbewerb testen können. Sie erleben hautnah, wie Physik, Mathematik und Ingenieurwesen zusammenwirken – und das auf eine spielerische und praxisnahe Weise.

Unser Ziel und die nächsten Schritte

Damit unser SolarCar fit für den Wettbewerb ist, brauchen wir einige Materialien und technische Komponenten. Daher sind wir dankbar für die Unterstützung des Fördervereins unserer Schule. Auch ohne unsere Sponsoren Ralf Baier Friseurmeister und Autohaus Fischer in Freinsheim wäre unser Fahrzeug nicht fertig geworden.

Nächstes Jahr wollen wir wieder teilnehmen und sind jetzt schon auf der Suche nach Sponsoren!

 

 Sponsoren by:

Unser eigenes Solar-Auto startet durch!