CAD, 3D-Druck und Lasercutting – Digitale Fertigung an unserer Schule

Unsere Schülerinnen und Schüler tauchen in die faszinierende Welt der digitalen Konstruktion und Fertigung ein. Mit verschiedenen CAD-Programmen wie Tinkerschool, Tinkercad und Onshape lernen sie, eigene 3D-Modelle zu entwerfen und diese anschließend mit modernen 3D-Druckern in die Realität umzusetzen.

Seit Kurzem erweitern wir unser Angebot um das Lasercutting: Mit unserem neu angeschafften Lasercutter entstehen präzise und individuell gestaltete Werkstücke. In Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Rheinland-Pfalz und der Firma Kyub haben unsere Schülerinnen und Schüler bereits Cajóns (Percussion-Instrumente) entworfen und selbst hergestellt.

Diese Technologien spielen eine entscheidende Rolle in der modernen Bildung:

✅ Förderung von Kreativität und Problemlösung – Schülerinnen und Schüler setzen eigene Ideen in funktionale Designs um.

✅ Berufsorientierung – Der Umgang mit CAD und digitalen Fertigungsverfahren bereitet auf technische und handwerkliche Berufe vor.

✅ Praxisnahes Lernen – Die Verbindung von Theorie und Praxis stärkt das technische Verständnis und die handwerklichen Fähigkeiten.

Das Arbeiten mit CAD, 3D-Druck und Lasercutting ist fester Bestandteil unseres Unterrichts und wird zudem in Arbeitsgemeinschaften (AGs) vertieft. So haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre Fertigkeiten zu erweitern und eigene Projekte zu realisieren.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam spannende Ideen umzusetzen! 🚀

CAD, 3D-Druck und Lasercutting