Wir, die Klasse 5i, haben wieder einmal ein spannendes Projekt gestartet – diesmal dreht sich alles um das Thema „Huhn“. In den Fächern Naturwissenschaften und Bildende Kunst haben wir unser Wissen über diese faszinierenden Tiere erweitert und gleichzeitig unsere kreativen Fähigkeiten unter Beweis gestellt.

Zuerst haben wir uns theoretisch mit Hühnern beschäftigt und eine Menge über ihr Verhalten, ihre Fortpflanzung und ihre Bedürfnisse gelernt. Die Hühner unserer Mitschülerin, die wir in ihrem Hühnerstall beobachten durften, waren dabei eine tolle Unterstützung. Es war faszinierend, ihr Verhalten aus nächster Nähe zu sehen und zu verstehen, wie diese Tiere leben.

Neben der Theorie ging es natürlich auch ums Experimentieren! Mit rohen Hühnereiern haben wir untersucht, welche Rolle sie in der Fortpflanzung spielen und spannende Erkenntnisse gewonnen. Außerdem haben wir mithilfe unserer Tablets Steckbriefe erstellt, Videos gedreht und Bilder gemacht – alles, um unser Projekt noch lebendiger zu gestalten.

Unsere Kreativität haben wir bei der „Hühnerparade“ richtig ausgelebt: Wir haben Hühner gebastelt, die jetzt im Schulgebäude präsentiert werden. Die bunten Kunstwerke sorgen für Begeisterung und sind ein echter Hingucker. Begleitend dazu haben wir Filme zum Thema „artgerechter Umgang mit Hühnern“ gesehen, die zum Nachdenken anregen. Einige Schüler haben ihre Meinungen zu diesem wichtigen Thema geteilt – eine spannende Diskussion, die uns alle bereichert hat.

Wir haben in diesem Projekt viel über das Huhn gelernt und dabei unglaublich viel Spaß gehabt. Es war eine tolle Erfahrung, sowohl wissenschaftlich als auch künstlerisch zu arbeiten und dabei unsere Ideen umzusetzen. Wir sind stolz auf das, was wir erreicht haben, und freuen uns darauf, unsere Ergebnisse mit euch zu teilen. 🐔🎨🐔

 

Das Hühnerprojekt der Klasse 5i: Ein kreatives Abenteuer