Vom 12. bis 18. Februar 2025 fand an unserer Schule ein Schulsanitätsdienstlehrgang statt, bei dem elf Schülerinnen und Schüler erfolgreich zu Schulsanitäterinnen und Schulsanitätern ausgebildet wurden. Unter der fachkundigen Leitung unseres Konrektors und Notfallsanitäter Benjamin Sund absolvierten die Teilnehmenden über 30 Unterrichtseinheiten und erlernten dabei essenzielle Erste-Hilfe-Maßnahmen für den schulischen Alltag.

Der Schulsanitätsdienst (SSD), der an unserer Schule von Frau Berensdorff-Müller geleitet wird, spielt eine zentrale Rolle im täglichen Schulleben. Er bietet schnelle und kompetente Hilfe bei Verletzungen und plötzlichen Erkrankungen und trägt damit maßgeblich zur Sicherheit der gesamten Schulgemeinschaft bei. Die neuen Mitglieder verstärken nun das bestehende Team und sorgen dafür, dass in Notfällen noch schneller und effektiver reagiert werden kann.

Ein wichtiger Partner bei der Ausbildung und Ausstattung des Schulsanitätsdienstes ist der Arbeiter-Samariter-Bund – Kreisverband Grünstadt-Eisenberg-Carlsberg. Durch diese Kooperation erhalten die Schülerinnen und Schüler nicht nur eine qualitativ hochwertige Ausbildung, sondern auch die notwendige Ausrüstung, um im Ernstfall professionell handeln zu können.

Während des Lehrgangs eigneten sich die Teilnehmenden umfassende Kenntnisse und Fertigkeiten an, die weit über die Grundlagen der Ersten Hilfe hinausgehen. Neben lebensrettenden Sofortmaßnahmen wie der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) und der stabilen Seitenlage wurden auch weiterführende Techniken geschult. Dazu gehörten die Versorgung von Wunden, das Anlegen von Druckverbänden, das Schienen von Knochenbrüchen sowie die Messung von Puls und Blutdruck. Ein besonderer Fokus lag auch auf dem richtigen Verhalten in Notfallsituationen, der Einschätzung von Verletzungen und der Kommunikation mit Rettungskräften.

„Die Schülerinnen und Schüler haben nicht nur theoretisches Wissen erworben, sondern auch praktische Fertigkeiten intensiv trainiert. Sie sind jetzt in der Lage, im Ernstfall sicher und professionell zu handeln“, lobte Ausbilder Benjamin Sund das Engagement der Gruppe.

Die frisch ausgebildeten Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter stehen ab sofort bereit, um im Schulalltag Verantwortung zu übernehmen und Mitschülerinnen und Mitschülern in Notlagen zur Seite zu stehen. Mit ihrem Einsatz leisten sie einen wichtigen Beitrag zum sozialen Miteinander und zeigen, dass Hilfsbereitschaft und Teamgeist an der Carl-Orff-Realschule plus aktiv gelebt werden.

Wir danken allen Beteiligten für ihre Motivation und ihren Einsatz und wünschen den neuen Schulsanitäterinnen und Schulsanitätern viel Erfolg bei ihrer verantwortungsvollen Aufgabe!

Erfolgreicher Schulsanitätsdienstlehrgang