
Musik ist sowohl im privaten als auch im öffentlichen Leben in einem Ausmaß gegenwärtig, wie kaum eine andere gesellschaftliche Tätigkeit oder ein anderes Medium.
An der Carl-Orff-Realschule plus liegt, entsprechend dem Namensgeber unserer Schule, einer unserer Schwerpunkte auf dem Fach Musik.
Wir legen unseren Fokus besonders in den unteren Jahrgängen auf das gemeinschaftliche Musizieren. Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben hierzu entsprechend ihrer Neigung die Möglichkeit das Spielen eines Instruments zu erlernen.
Da der Übergang zur weiterführenden Schule viel Neues bringt, durchlaufen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 auch ein musikalisches Orientierungsangebot: für jeweils ein Schulhalbjahr nehmen sie an einem Schnupperkurs Gitarre und einem Schnupperkurs Bläser teil. Wir möchten dadurch bei Ihren Kindern die Freude am gemeinschaftlichen Musizieren wecken.
Dies ist uns auch deshalb wichtig, da unsere langjährige Erfahrung zeigt:
- Das Erlernen eines Instrumentes lehrt Ihr Kind, dass Durchhaltevermögen zu Erfolgen führt. Diese Erfahrung kann sich auch auf das allgemeine Lernverhalten ihres Kindes positiv auswirken.
- Das gemeinschaftliche Proben fördert soziale Kompetenzen Ihres Kindes, wie einander zuhören, Verlässlichkeit oder gegenseitiges Helfen; darüber hinaus Konzentration, Merkfähigkeit, Achtsamkeit und Ordnung.
- Auftritte in der Gruppe stärken das Selbstbewusstsein Ihres Kindes und schaffen eine besondere Identifikation mit der Lerngruppe und der Schule.
- Das gemeinschaftliche Musizieren bedeutet aktives Handeln und geteilte Freude, die eine besondere zwischenmenschliche Nähe herstellt.
Über den Unterricht am Vormittag hinaus, bieten wir auch im Freibereich und im Ganztag musikalische Arbeitsgemeinschaften an:
Der Chor richtet sich an alle singbegeisterten Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen. Besonders talentierte und engagierte Lernende werden darüber hinaus in Gesangsensembles gefördert.
Das Bläserensemble richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab etwa Jahrgangsstufe 7, die über den Bläserkurs hinaus ihr Instrumentalspiel erweitern möchten, sowie an besonders begabte Schüler aus jüngeren Klassenstufen. Innerhalb des Bläserensembles werden häufig zur zusätzlichen individuellen Förderung Kleingruppen gebildet, die weitere Stücke einüben.
Die Gitarren-AG und Rockband ist entsprechend gedacht für Schülerinnen und Schüler ab etwa Jahrgangsstufe 7, die über den Gitarrenkurs hinaus ihr Spiel vertiefen und Erfahrungen in einer kleineren Besetzung machen möchten. So ist hier durch eine geringere Gruppengröße individuellere Förderung am Instrument und das Musizieren auf E-Gitarren und E-Bass möglich.
Die vielfältige musikalische Arbeit unserer Schülerinnen und Schüler wird in der Regel bei einem Winter- und einem Sommerkonzert sowie bei schulinternen Anlässen oder einer Adventsmusik im Altenheim präsentiert.