Anmeldung Ganztag (2)

Unser freiwilliges Nachmittagsangebot ist als offenes und dynamisches Konzept aufgebaut, das sich aus drei Bausteinen zusammensetzt:

Baustein 1: Gemeinsames Mittagessen

Mit der Anmeldung Ihres Kindes zur Teilnahme am Ganztagsangebot erteilen Sie der Kreisverwaltung Bad Dürkheim die Einzugsermächtigung für die Kosten des Essens. Diese belaufen sich täglich auf 5,00 €. Die gesunde Mahlzeit stärkt für den weiteren Nachmittag!

Baustein 2: Angebot aus vielfältigen Arbeitsgemeinschaften

In diesen AGs, aus denen die Schülerinnen und Schüler frei wählen können, werden sportliche Aktivitäten, künstlerisches Gestalten, aber auch mathematische, sprachliche oder fachbezogene Schwerpunktsetzungen ermöglicht. Somit ist meist kein weiterer Nachhilfeunterricht außerhalb der Schulzeit notwendig. Außerdem wird durch das Angebot die Persönlichkeitsentwicklung und Sozialkompetenz gestärkt.

Baustein 3: Offene Lernzeit (auch zur Erledigung von Hausaufgaben)

In der von Lehrerinnen und Lehrern unserer Schule betreuten Lernzeit können die Jugendlichen lernen, üben und ihre Hausaufgaben anfertigen. Das eigenverantwortliche Arbeiten wird stets von unseren Lehrkräften unterstützt.

Auf Wunsch richten wir für die Schülerinnen oder Schüler auch einen „freien“ Nachmittag pro Woche ein. Die Teilnahme am Ganztagsangebot muss verbindlich für ein Schulhalbjahr angemeldet werden.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Leiter der Ganztagsschule Herrn Sund (Konrektor): sund@carl-orff-realschule.de

ACHTUNG: Urlaubsanträge für den Bereich der Ganztagsschule sind bis spätestens 16:00 des Vortags (für eine Beurlaubung am Montag bis Freitag 14:00) über den Schulmanager zu stellen. Die Klassenleitung bearbeitet diese dann zeitnah. Eine Beurlaubung für den Nachmittag des selben Schultages ist grundsätzlich nicht möglich! Sollten mehr als drei Nachmittage (auch wenn dies in aufeinanderfolgenden Wochen stets der selbe Nachmittag ist) beurlaubt werden müssen, muss das zuständige Schulleitungsmitglied (Leiter der Ganztagsschule – Herr Sund) den Antrag bewilligen.

ACHTUNG: Die Teilnahme am Ganztagsangebot gilt immer für ein GANZES SCHULJAHR! Eine nachträgliche An- oder Abmeldung ist nicht möglich! In Ausnahmefällen kann eine An- oder Abmeldung zum Halbjahr durchgeführt werden. Das ABMELDEFORMULAR ist im Sekretariat persönlich abzuholen und dort auch wieder ausgefüllt abzugeben. Das entsprechende ANMELDEFORMULAR finden Sie unter Eltern > Downloads Eltern.

Eine Zusendung per Post, etc… ist nicht zulässig.

Sollte zum nächsten Schuljahr keine Ganztagsbetreuung mehr gewünscht werden, muss diese bis zum im Schulkalender genannten Stichtag des auslaufenden Schuljahres aufgekündigt werden.

Bei der Anmeldung kann ein freier Nachmittag gewählt werden. Ein Wechsel dieses freien Tages ist nur zum Schulhalbjahr oder Schuljahresende möglich. Innerhalb eines Schulhalbjahres ist ein Wechsel, die Einrichtung oder Streichung eines freien Tages nur nach Kapazität und aufgrund wichtiger persönlicher Gründe möglich. Dies ist erst nach vorheriger persönlicher Absprache mit Herrn Sund möglich! Wählen Sie hierfür die Möglichkeit eines telefonischen Gespräches (via Sekretariat 06322 / 9519-0).

Klettertag der 5. Klassen
Bewegung kommt im Ganztag nicht zu kurz!
… auch nicht beim Fußball spielen!

Im Nachmittagsbereich werden im Schuljahr 2024-25 folgende Arbeitsgemeinschaften (13:30 – 15:00) angeboten:

MontagDienstagMittwochDonnerstag
Sportspiele (Herr Sebastian und Herr Trapp) Volleyball
(Herr Pelegri)
Basketball und Bewegung
(Herr Regenauer)
Badminton
(Herr Karpuz)
Natur-AG
(Frau Berensdorff-Müller)
Technik
(Herr Peter)
Entspannung (Frau Schuster)Fußball
(Herr Scherer)
Chor (Frau Melzer)Bläserensemble (Frau Schmachtenberg)
Solar-Auto
(Herr Peter)